Themen & ProdukteThemenVersicherung in Finnland: Das glücklichste Land der Welt?

Versicherung in Finnland: Das glücklichste Land der Welt?

Finnland gilt als eines der glücklichsten Länder der Welt. Aber welche Besonderheiten und Risiken gibt es? Darauf haben wir in der neuesten Ausgabe der Reihe „Versicherungen im Ausland“ einen Blick geworfen.

Finnland im Überblick

Die ersten bekannten Ureinwohner lebten bereits vor mehr als 10.000 Jahren in Finnland. Nach europäischer Tradition war auch dieses Land im Laufe der Jahrhunderte oftmals Schauplatz verschiedener Kriege, sowohl Schweden als auch Russland eroberten verschiedene Teile des späteren Finnlands. Erst im Jahr 1917 erlangte es die volle Unabhängigkeit. 

Heute ist Finnlands Hauptstadt Helsinki bekannt für Design und Architektur – das Land gilt als eines der glücklichsten und sichersten weltweit. Laut Visit Finland kehren elf von zwölf verlorenen Geldbörsen zu ihren Besitzern zurück. 

Versicherung in Finnland

Der finnische Versicherungsmarkt ist derzeit im Wachstum begriffen. Laut dem Bericht „Finnish Insurance in 2021“ stiegen die Versicherungsprämien um 13 Prozent auf 26,2 Milliarden Euro. Die Kosten von Schadensmeldungen und Rentenzahlungen stiegen um 1,0 Prozent auf 24,2 Milliarden Euro. 

Genau wie Deutschland gilt Finnland als Wohlfahrtsstaat. Neben der gesetzlichen Absicherung gibt es eine Bandbreite von verschiedenen privaten Versicherungen, die Einwohner individuell abschließen können. Dazu gehören etwa die Eigenheimversicherung, Autoversicherung, private Krankenversicherung oder Unfallversicherung. Wer eine Wohnung oder ein Haus mieten will, muss einen entsprechenden Versicherungsnachweis erbringen. Genau wie in Deutschland müssen sich Autohalter mit einer Kfz-Versicherung abdecken.

Benefits für EU-Bürger 

Genau wie in Polen und anderen EU-Ländern haben alle krankenversicherten Deutschen, die sich in Finnland aufhalten, Anspruch auf die Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Dafür müssen sie jedoch die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) oder eine Ersatzbescheinigung vorlegen.  

Wer dauerhaft in Finnland lebt, ist im Rahmen des finnischen Sozialversicherungssystems versichert und gilt als ständiger Einwohner. Dazu muss der tatsächliche Aufenthaltsort und Wohnsatz in Finnland liegen und man muss sich überwiegend dort aufhalten. Wer für weniger als sechs Monate ins Ausland geht, hat generell Anspruch auf Leistungen der Sozialversicherungsanstalt. Wer als ständiger Einwohner Finnlands für einen längeren Zeitraum über sechs Monate im Ausland lebt, verliert in den meisten Fällen seinen Sozialversicherungsschutz in Finnland. Weitere Informationen dazu stellt die Europäische Kommission bereit. 

Das Auswärtige Amt rät außerdem zum Abschluss einer Auslandsreisekranken- und Rückholversicherung. 

Risiken in Finnland

Weil Finnland, geographisch gesehen, vergleichsweise lang ist und sich zu einem Viertel nördlich des Polarkreises befindet, gibt es innerhalb des Landes große klimatische Unterschiede. Im Winter kommt es zu extremer Kälte und schwerem Schneefall, in den Sommermonaten besteht dagegen (sofern längere Trockenperioden eintreten) eine erhöhte Waldbrandgefahr. 

Laut den finnischen Sicherheitsbehörden besteht aktuell außerdem ein erhöhtes Risiko für Terror. Das Gefahren-Barometer steht bei Level 2 von insgesamt 4. Vor allem islamistische Terroristen sowie Anhänger der extremen Rechten sorgen für Konfliktpotenzial.

Vierbeiniges Risiko

Und zuletzt hat Finnland mit Elchen und Rentieren ein ganz eigenes Risiko für Kfz-Fahrer. Besonders in den Monaten Mai, Juni, Oktober und November überqueren sie bei Einbruch der Nacht häufig die finnischen Straßen. Hier empfiehlt das Auswärtige Amt die „Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr“: Diese dient bei Fahrten ins Ausland als Nachweis dafür, dass das Auto Kfz-haftpflichtversichert ist. Bei einem Unfall in Finnland kann das die Regulierung des Schadens deutlich vereinfachen. 

Hier auf dem R+V Makler Blog erklärt Makler Oliver Mest, wie die korrekte Beratung in der Kfz-Versicherung aussieht.

Interessiert an weiteren Versicherungsmärkten im Ausland? Hier im R+V Makler Blog haben wir unter anderem Marokko und Japan unter die Lupe genommen. 

Titelbild: © Nina / stock.adobe.com

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag?

Das könnte Sie auch interessieren:

R+V Allgemeine Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden

Weitere Beiträge

Messen & Veranstaltungen

Online-Seminare

Tarifrechner

Kontakt