Themen & ProdukteAlles neu im August: Die Haftpflichtversicherung erscheint im neuen Gewand

Alles neu im August: Die Haftpflichtversicherung erscheint im neuen Gewand

Aus alt mach neu! Die R+V-GlobalPolice und die R+V-GlobalPolice Plus haben ein Update erhalten und machen dem Nachfolger Platz: der R+V-Haftpflicht All Inclusive (HAI). Mit zahlreichen Neuerungen platziert die R+V das neue Produkt auf dem Markt.

Die neue Haftpflichtversicherung bringt ein Bündel an Highlights mit, das zum Teil über Marktniveau rangiert. Den Fokus haben die Entwickler der R+V auf die Kundenfreundlichkeit gelegt. Beispielsweise erscheint die Aufmachung durch eine tabellarische Leistungsübersicht mit allen Vertragssummen, Ersatzleistungen, Maximierung und Selbstbeteiligungen auf einen Blick. Darüber hinaus sind die Bedingungen interaktiv gestaltet. So kann innerhalb der Dokumente vom Inhaltsverzeichnis in den Text und zurückgesprungen werden. Zukünftige Verbesserungen des Versicherungsschutzes gelten aufgrund des Aktualisierungsversprechens automatisch auch für bereits abgeschlossene Verträge. Und auch in der digitalen Kommunikation hat die neue Haftpflichtversicherung die Nase vorn: Der Versand der Unterlagen und die Abbildung der Versicherungsbedingungen erfolgt papierlos.

Folgende Highlights bietet das Produkt:

  • Grundschutz weit über dem Marktstandard mit optionalen, auf den konkreten Bedarf des Kunden zugeschnittenen Deckungserweiterungen
  • Allgemeiner Teil mit sich anschließenden, risikospezifischen Deckungsbausteinen
  • Optionale Deckungserweiterungen einfach per Mausklick zuwählbar
  • Das modulare Konzept beinhaltet ein durchgeschriebenes Bedingungswerk statt Einzeldokumenten
  • Modernes, kundenfreundliches Layout für noch mehr Transparenz
  • Interaktive Bedingungen mit Verlinkungen innerhalb der Dokumente
  • Kontinuierliche Aufnahme von Marktneuheiten zur Schließung von Deckungslücken
  • Zukünftige Verbesserungen des Versicherungsschutzes gelten automatisch auch für bereits abgeschlossene Verträge (Aktualisierungs-Versprechen)

Erscheint ein neues Produkt auf dem Markt, stellt sich zunächst die Frage, wo die Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger liegen.

Im Allgemeinen Teil gibt es unter anderem folgende Neuerungen

Haftpflichtversicherung All Inclusive
Police der Haftpflichtversicherung All Inclusive Quelle: R+V
  • Haftung für Unterlieferanten

Versicherungsschutz besteht nun auch für Ansprüche aus Produkthaftungsschäden, die durch mangelhafte Bauteile von Zulieferern des Versicherungsnehmers verursacht worden sind.

  • Reputationsschäden des Versicherungsnehmers nach Eintritt des Versicherungsfalles
    Die notwendigen Kosten eines PR-Beraters zur Verhinderung, Beseitigung oder Verringerung eines substanziellen Reputationsschadens werden im neuen Produkt ersetzt, wenn dem Versicherungsnehmer aufgrund eines Versicherungsfalles ein Reputationsschaden droht oder dieser bereits eingetreten ist.

Weitere Informationen zum Produkt finden Vermittler hier.

Anpassungen in der erweiterten Produkthaftpflicht

Bisher waren Regressansprüchen bei verbundenen Unternehmen untereinander nicht versichert. Im Rahmen der neuen Haftpflichtversicherung sind sie nun inbegriffen.

Bereich der Sonderdeckung Rückruf

  • Deckungserweiterung: Optionale Versicherung von Kosten wegen Manipulation von Produkten des Versicherungsnehmers.

Bereich der Sonderdeckung Kfz-Rückruf

  • Analog dem GDV-Modell. Aufnahme der Produktvermögensschäden bei Aus- und Einbaukosten sowie Prüf- und Sortierkosten außerhalb der Gefahrenabwehr in die Rückrufkosten-Versicherung.

Weitere Informationen finden Vermittler hier.

Auch für die Nutzung additives Druckverfahren bringt HAI Neues

  • Modifizierte Erprobungsklausel zugunsten des Versicherungsnehmers (grundsätzliche Eignung des Produktes – anstatt Stand der Technik – ausreichend). Zudem umfasst der Deckungsbaustein eine integrierte Eigenschadensdeckung für im 3D-Druck Verfahren erstellte Produkte.

Weitere Informationen finden Vermittler hier.

Marktneuheiten im Bereich der ITK-Services

Deutlich mehr Anpassungen hat die R+V im Bereich der Informations- und Telekommunikationsleistung (ITK) vorgenommen.

  • Die Integration von Schäden aus ITK-Services im Bereich der herstellenden Betriebe stellt eine Marktneuheit dar. Versicherungsschutz besteht danach für Schäden durch die Erbringung von Neben- und Hauptleistungen im Bereich der Informations- und Telekommunikation (ITK), um den erweiterten Berufsbildern der Gegenwart Rechnung zu tragen.
  • Einschluss von Vereinbarungen über pauschalierten Schadenersatz, um zum Beispiel auch Service-Level-Vereinbarungen (sogenannte SLA) zu erfassen.
  • Optionaler Einschluss von ITK-Hauptleistungen möglich, etwa die Erstellung von unabhängiger Steuerungssoftware für Produkte Dritter.

Weitere Informationen finden Vermittler hier.

Anpassungen im Bereich Umwelt

  • Pauschale Mitversicherung der Deckungsbausteine 2.1, 2.3 und 2.4. Das heißt generell keine Einzelerfassung von derartigen Umweltanlagen mehr erforderlich.
  • Einschluss von Normalbetriebsschäden in der Umweltschadensversicherung.
  • Ausweitung der Vorsorgeversicherung auch auf Deckungsbaustein 2.2

Weitere Informationen finden Vermittler hier.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Titelbild: © eyecat/Stockadobe.com
R+V Redaktion
R+V Redaktion
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung und Vorsorge sowie zu Unternehmensthemen der R+V Versicherungsgruppe. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge