Die Baubranche geriet im neuen Jahr in einige Turbulenzen. Es fehlt an Förderung, zugleich steigt in einigen Sparten der Bedarf. Mit der passenden Absicherung können Bauunternehmen sicherer navigieren.
Bauboom in der Baubranche
Im Jahr 2021 stieg die Zahl der neuen Wohnungsgenehmigungen um 3,3 Prozent. Laut dem Immobilienverband ivd stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser um 25,1 Prozent. Allerdings gebe es große Hürden beim Wohnungsbau. Der Verband BAUINDUSTRIE berichtet von einer Kluft – zwar zog die Bautätigkeit im Januar deutlich an, doch die Unternehmen des Bauhauptgewerbes meldeten ein Orderminus. An einer anderen Front aber ist ein massives Plus zu erwarten: So hat der Bund erst kürzlich die Förderung des sozialen Wohnungsbaus bis 2026 stärker erhöht als vorher geplant. 14,5 Milliarden Euro sollen nun in neue Sozialwohnungen fließen. Unter anderem sollen diese den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zugutekommen. Im Schnitt stehen demnach eine Vielzahl von Bauunternehmungen innerhalb Deutschlands an – und diese müssen entsprechend abgesichert sein. Hier kommt die R+V Haftpflicht All Inclusive für das Baugewerbe, kurz HAI BAU Individual, ins Spiel.
HAI BAU Individual im Überblick
Was kann die neue HAI BAU Individual? Zunächst einmal setzt sie die Maßstäbe für die Haftpflichtabsicherung von Individualkunden neu. Das Konzept erweitert die Haftpflichtlösungen, mit denen die R+V ohnehin bereits zu den führenden Risikoträgern für Bauunternehmen zählt. Im Versicherungsschutz sind zum Beispiel alle typischen Haupt- und Nebenrisiken des Baugewerbes enthalten, darunter auch die Risiken für Bauhandwerker und die im Garten- und Landschaftsbau. Es besteht weiterhin ein Deckungsschutz für spezielle Risiken, wie zum Beispiel geliehene Arbeitsmaschinen oder Grundwasserabsenkungen. Die Erfassung und Absicherung der Haftpflichtrisiken für Baubetriebe ist damit so einfach wie nie zuvor.
Highlights
Zu den Highlights der R+V Haftpflicht All Inclusive gehören unter anderem:
- Das Aktualisierungs-Versprechen: Die Police beinhaltet automatisch die neuesten, beitragsneutralen Bedingungsverbesserungen.
- Einweisen von Betonpumpen und Fahrzeugkränen: Hier sind nicht nur Schäden aus der Einweisung bei der Ankunft versichert, sondern alle Schäden aus dem Einweisen von Betonpumpen und Kränen Dritter.
- Kriegsaltlasten
- BIM: Die Nutzung von BIM (Building Information Modeling) als Form des digitalen Planens ist mitversichert.
- Produktvermögensschäden : Eine vollumfängliche erweiterte Produkthaftpflicht steht für die Handels- und Herstellerrisiken zur Verfügung.
- Schäden an geliehenen Arbeitsgeräten und Arbeitsmaschinen: Das schließt auch Geräte von gewerblichen Baumaschinenverleihern ein, und das ohne zeitliche Begrenzung der Mietdauer.
- Umweltrisiken: Deckungsbausteine 2.1, 2.3 und 2.4 sind pauschal eingeschlossen. So sind zum Beispiel ohne Mengenbegrenzung mitversichert: WHG-Anlagen (Heizöl, Mineralöl), Schotterwerke oder Brecheranlagen für nicht gefährliche Abfälle.
Weitere Highlights finden Vermittler in der übersichtlichen Checkliste für das Baugewerbe. Mit dieser können Vermittler darüber hinaus im Beratungsgespräch prüfen, wie der alte Vertrag des Kunden im direkten Vergleich mit der R+V Haftpflicht All Inclusive besteht.
HAI BAU und Umweltschutz
Besonders der Aspekt der Umweltrisiken nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Gerade große Bauvorhaben haben potenziell einen gefährlichen Einfluss auf die Umwelt. Umweltverbände, Anwohner und die Behörden haben einen genauen Blick auf diese Einflüsse – ein Bauschaden, der darüber hinaus auch noch der Umwelt schadet, kann sich schnell zu einer existenziellen Herausforderung entwickeln. Bautypische Risiken sind zum Beispiel mobile Tankstellen, Betonmischanlagen oder Asphaltmischanlagen. Hier stellt die R+V der Baufirma ein Expertenteam der R+V Risk Engineering zur Verfügung, das die vorhandenen Umwelt- und Haftpflichtrisiken aufdecken kann. Das Team rundet die Unterstützung der Versicherungsmakler durch die Direktionsbevollmächtigten und Maklerbetreuer vor Ort ab.
Weitere Informationen zur R+V Haftpflicht All Inclusive finden Interessierte unter dem nachfolgenden Link
Vertriebsinfos – Vertriebsinitiativen – Komposit – R+V-Haftpflicht All Inclusive (HAI) (ruv.de)