Themen & ProdukteKfzKRAVAG HK100: Kreativraum für mobile Entwickler

KRAVAG HK100: Kreativraum für mobile Entwickler

Im Heidenkampsweg 100 gründete die KRAVAG-LOGISTIC mit dem HK100 eine Ideenschmiede für Gründer und Start-ups rund um die Themen Logistik und Mobilität. Im beinahe vierten Jahr seines Bestehens setzt der Coworking Space seinen erfolgreichen Kurs fort und tut nebenbei noch etwas Gutes.

Ideenschmiede mit professionellem Austausch

Im Vordergrund des HK100 Coworking Space steht die Weiterentwicklung der teilhabenden Start-ups sowie das Vernetzen mit anderen Unternehmen. Und das im Rahmen top ausgestatteter Büroräume. Diese beinhalten unter anderem WLAN, Flex Desks, Meeting-Räume, einen riesigen Präsentationsmonitor, magnetische White Walls, Spints mit Keyfinder oder einen Multifunktionsdrucker. Mit einer Wasser-Kaffee-Tee-Flat ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, die Playstation verschafft Ablenkung in den Pausen.

Das Prinzip: „Im HK100 lernen Tech-Startups von großen Unternehmen. Und umgekehrt. Unser Fokus liegt auf professionellem Austausch mit anderen und dem Dialog mit Branchenkennern, Marktführer KRAVAG mit seinem persönlichen Netzwerk und starken strategischen Partnern.“

Dazu tragen auch zahlreiche Events mit Partnern und Kunden des Netzwerks bei.

Der Coworking-Space der KRAVAG im Heidenkampsweg 100
Die Büroräume des HK100

Teamwork makes the Dream work

Ob einzeln oder als Team, im Coworking Space sollen sich Ideen-Inhaber, Treiber, Tech-Startups und IT Experten zum gemeinsamen Austausch finden. Und das Konzept kommt an. Selbst während der Corona-Zeit, zu Beginn des Jahres, waren beinahe alle verfügbaren Plätze des HK100 belegt. Die Angebotenen sechs bis zwölf Monats-Programme der KRAVAG durchliefen bisher 21 Start-ups. Einige hieraus konnten im Anschluss ihr Unternehmen sowie dessen Ideen noch ausbauen.

So gewann das Unternehmen – und HK100 Teilnehmer der ersten Stunde – Recyclehero, den ITS Startup Award Hamburg, wuchs auf 10 Mitarbeitende an und bezog folglich eigene Räumlichkeiten. Auch das FinTech Flexvelop, eine vollständig digitalisierte Leasinggesellschaft, hat sich einen Namen gemacht. Eine Partnerschaft, die auch den HK100 Verantwortlichen, Uwe Reisberg, freut:

„Es besteht fast seit Anfang an eine sehr erfolgreiche Partnerschaft mit Flexvelop, und wir freuen uns, nun gemeinsam zu wachsen.“

Für weitere Informationen sowie den Anmeldelink zur Registrierung finden Interessierte auf der Website des HK100. Vielleicht habt auch Ihr als Vermittler einen Kunden, dessen Konzept hierfür in Frage kommt.

HK100 ist Teil von FreeDesks4Ukraine

Wie relevant der Gemeinschaftssinn des HK100 ist, zeigt auch die aktuelle Situation. Um Geflüchteten aus der Ukraine die Möglichkeit eines modernen Arbeitsumfelds zu gewährleisten, schloss sich die KRAVAG der Initiative FreeDesks4Ukraine an. Initiiert durch das Digital HUB Logistics Hamburg, können sich Geflüchtete über die Website des Dachverbands der ukrainischen Organisationen in Deutschland e.V., für einen freien Platz registrieren. Das Call Center des ukrainischen Hilfsstabs unterstützt zudem Suchende und Arbeitende in der Vernetzung für einen Arbeitsplatz. Mit der Aktion greift auch die KRAVAG das beindruckende Engagement der gesamten R+V Gruppe für Kriegsflüchtige auf.

Titelbild: © Masson/stock.adobe.com
Stephanie Gasteiger
Stephanie Gasteiger
Mitglied der NewFinance-Redaktion mit beruflichem Hintergrund in der PR und Wurzeln am Chiemseeufer. Ist ganz nach Friedrich Nietzsche davon überzeugt, dass die Glücklichen neugierig sind. Und ebenso umgekehrt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge