Ein Bauunternehmer beantragt im März die 2,5 millionste Bürgschaft über das Online-Kreditportal. Was vermag das Portal und für wen eignet es sich? Ein Überblick.
Kreditportal statt Papierkrieg
In der guten alten Zeit erhielt jeder R+V-Kunde seine Bürgschaftsurkunde noch per Post und das brauchte seine Zeit. Denn bis die Urkunde mit den abgestimmten Texten beim Gläubiger war, mussten viele Briefe und Unterlagen hin- und hergehen.
Inzwischen läuft das bei der R+V viel schneller. Bürgschaften werden vorwiegend online über das Kreditportal beauftragt und das ist ein echtes Erfolgsmodell: In diesem Monat hat ein Bauunternehmer über das Online-Portal die 2,5 millionste Bürgschaft beantragt. Mehr als 400.000 dieser sogenannten Avale stellt die R+V jedes Jahr aus für rund 120.000 Kunden und ist damit Deutschlands größter Kautionsversicherer.
Das Kreditportal im Überblick

Das Rezept des Portals: Alles geht ausgesprochen zügig und einfach. R+V-Kunden mit einem Rahmenvertrag können die Bürgschaft mit wenigen Klicks beantragen, ihre Sondertexte direkt hochladen und dann die fertige Bürgschaft selbst ausdrucken oder per Mail an den Gläubiger senden. „Mehr als drei Viertel der Avale werden inzwischen über das Portal beantragt“, sagt Thomas Marloh, Abteilungsleiter Kautionsversicherung. Nur noch ein kleiner Teil der Kunden wünscht sich die Bürgschaft per Brief und den Wunsch erfüllen die Experten aus dem Bürgschaftsmanagement dann auch.
Seit Oktober 2020 gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Wenn Versicherungsnehmer über das Kreditportal eine Bürgschaft beantragen, erhalten Gläubiger, die die Plattform Trustlog nutzen, ihre Bürgschaften komplett digital. Gemeinsam mit der VHV Versicherung hat die R+V das gleichnamige Hamburger Start-Up als Joint Venture aufgebaut. Hier läuft alles völlig papierlos und zwar für alle Beteiligten – vom Antrag bis zur Enthaftung.
Zielgruppen für das Kreditportal

Der 2,5 millionste Antrag ist ganz typisch für die Kautionsversicherung: „Die meisten Bürgschaften beantragen Bauunternehmer bei der R+V “, erklärt Sandra Opalka, Product Ownerin für das Kreditportal. Sie sichern sich beispielsweise für den Fall ab, dass ein Fertighaushersteller insolvent geht, bevor das Haus schlüsselfertig übergeben wird oder dass das Haus Mängel aufweist. Typische Kunden sind auch Reisebüros, die Reisesicherungsscheine ausstellen müssen. „Die Bürgschaften geben dabei die notwendige Sicherheit und schaffen gleichzeitig Liquidität im Unternehmen. Zu unseren Kunden zählen auch viele Maschinenbauunternehmen”, sagt Opalka.
Geschichte
Die R+V hat das Kreditportal bereits 2004 an den Start gebracht. Damals war es die erste Online-Plattform eines Versicherers für Bürgschaften. „Seitdem haben wir das Portal deutlich weiterentwickelt und dazu immer wieder die Kunden nach ihren Wünschen und Bedürfnissen gefragt“, erzählt Opalka. „Gestartet sind wir mit fünf verschiedenen Standard-Bürgschaftsarten, heute können sogar individuelle juristische Klauseln aufgenommen werden.“
Für die gute neue Zeit hat Marloh noch weitere Pläne: „Wir modernisieren das Kreditportal immer weiter. Unser Ziel: “Die Verwaltung der Bürgschaften im Portal noch einfacher und übersichtlicher zu gestalten”. Und irgendwann wird das Hin-und-Her von Dokumenten per Post wirklich Geschichte sein.