Themen & ProdukteFirmenkunden„R+V macht vieles möglich“ Susanne Sinemus im Interview

„R+V macht vieles möglich“ Susanne Sinemus im Interview

Innerhalb der R+V Versicherungsgruppe gehört die R+V gemeinsam mit Condor und KRAVAG zu den großen deutschen Versicherern. In der Kreditversicherung ist die R+V eine der wenigen Risikoträger, die ihre Partner bereits seit Jahrzehnten mit vielfältigen Lösungen versorgt. In einem Interview mit finanzwelt gibt Susanne Sinemus, Abteilungsleiterin der R+V Versicherung, Einblicke in diesen speziellen Versicherungsbereich.

finanzwelt: Mittlerweile stehen Kreditversicherungen auf den Agenden der Versicherungsberater. Wer gehört zu den typischen Kundenzielgruppen für Produkte aus diesen Sparten?

Susanne Sinemus: In der Warenkreditversicherung stehen Forderungsausfälle bei Warenlieferanten oder Dienstleistern im Mittelpunkt. Die Lieferungs- beziehungsweise Leistungsempfänger zahlen die Rechnungsbeiträge nicht. Nicht nur der Ausfall wegen Insolvenz wird ausgeglichen, sondern vor allem die Liquidität der Unternehmen bei Zahlungsverzögerungen aufrechterhalten. Vom Kleinbetrieb bis zum global agierenden DAX-Unternehmen sichern sich bei uns mittlerweile alle Branchen gegen ausbleibende Zahlungen ab. Besonders kleine und mittlere Betriebe sind bei einer Abhängigkeit von Großaufträgen gefährdet, wenn plötzlich die Erlöse im erheblichen Umfang fehlen.

Momentan und auf absehbare Zeit hält der Bauboom weiter an, die Auftragsbücher sind voll.

Eine starke Nachfrage erlebt derzeit die Kautionsversicherung aus dem Bauhaupt- und Ausbaugewerbe, aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie aus dem Garten- und Landschaftsbau. Baufirmen arbeiten untereinander vernetzt und die Auftraggeber vertrauen auf einwandfreie Leistungen, besonders nach Anzahlungen. Fallen Gewerke aus, stoppt ein Bau oftmals. Wackeln deshalb Fertigstellungstermine oder Finanzierungsgerüste, geraten Bauherren und andere Gewerke in ernste Gefahr. Bürgschaften sichern Bauvorhaben und Montageaufträge davor ab. Momentan und auf absehbare Zeit hält der Bauboom weiter an, die Auftragsbücher sind voll.

finanzwelt: Welche Lösungen fragen Versicherungsmakler und andere freie Vermittler bei Ihnen vermehrt nach?

Susanne Sinemus: Vom Breitengeschäft nach Tarif, der im Wettbewerb übrigens sehr gut dasteht, bis hin zum Exotenrisiko ist alles dabei. Einige Anfragen kommen, wenn andere Risikoträger nicht mehr weiterwissen. Lehnen wir ein solches Risiko mal ab, gehen unsere Partner mit einem begründeten ‚Nein‘ zum Glück genauso gut um wie mit unserem ‚Ja, das machen wir‘. Basis unserer Warenkreditversicherung ist die Bonitätsprüfung von zukünftigen Geschäftspartnern. Die Makler ersparen so ihren Kunden viel Ärger, Kosten sowie Zeit. Unternehmen können sich so ganz ihren Geschäften widmen, statt ihrem Geld bei einigen Aufträgen hinterherzulaufen.

Zu jeder Anfrage unterstützen wir unsere Partner, bis der passende Versicherungsschutz zustande kommt.

finanzwelt: Wie unterstützen Sie Ihre Partner in der Risikoanalyse und Angebotsfindung für deren Kunden?

Susanne Sinemus: Mit unserer Expertise unterstützen wir Makler und andere freie Vermittler rund um die Warenkredit-, Kautions- und Vertrauensschadenversicherungen. Wir holen unsere Partner am Punkt ihrer Spartenkenntnisse ab. Manche sind Spezialisten und gehen mit uns gleich in alle Details. Andere finden Fachunterstützung bei unseren Maklerbetreuern und Direktionsbevollmächtigten aus dem Bereich Banken/Kredit, um die Unternehmen in den Kreditthemen gut zu beraten. Zu jeder Anfrage unterstützen wir unsere Partner, bis der passende Versicherungsschutz zustande kommt. Fundierte Marktkenntnisse schaffen Vertrauen bei Firmen, die bereits branchenübliche Bank- oder Versicherungslösungen nutzen. Im Wettbewerb stehen wir mit Fachkompetenz und guten Konditionen unseren Maklern zur Seite. Viele Partner schätzen uns sowohl in der Neukundengewinnung als auch im Bestandsgeschäft.

finanzwelt: Welche Besonderheiten der Kreditversicherungssparten sind in der Vertragsbetreuung und vor allem im Schadenfall zu beachten?

Susanne Sinemus: Wir gestalten unsere Prozesse für die Kunden und Makler so einfach wie möglich. In der Warenkreditversicherung schätzen viele Partner die Betreuungserleichterungen durch den erweiterten Schutz wie Blinddeckungen für Kleinstrisiken, Vertrauensschutz bis zum Lieferende, Bonus-Malus-Regelungen und Rabattretter nach Schadenfällen sowie die integrierte Rechtsschutz-Deckung für streitige Forderungen. Eine Besonderheit ist die kostenlose psychologische Unterstützung unserer Kunden und deren Mitarbeiter durch unser Tochterunternehmen HumanProtect Consulting GmbH nach Unfällen. Am Bau oder auf dem Transportweg sind beispielsweise nicht nur Forderungen oder Güter in Gefahr, sondern ebenso oftmals Menschen, bei denen schwere Unfälle später noch seelisch nachwirken. Im Schadenfall sind wir rund um die Uhr über unsere kostenfreie Schaden-Hotline erreichbar und bieten schnelle Hilfe. Schadenmeldungen erfolgen zum Beispiel für Bürgschaften auch online.

Unser Maklerportal stellt alle gebräuchlichen Formulare und Sparteninformationen bereit.

finanzwelt: Welche digitalen Services nutzen die Versicherungsmakler und ihre Firmenkunden?

Susanne Sinemus: Makler finden in unserem Maklerportal alle Vertragsdetails zur Kautionsversicherung, wie zum Beispiel zu BauBürgschaften samt dem Obligo und freien Limit. Sie sehen die aktuellen Bürgschaften, verarbeiten benötigte Daten per Excel-Dateien weiter und können vor einer Erschöpfung des Bürgschaftsrahmens handeln. Unser Maklerportal stellt alle gebräuchlichen Formulare und Sparteninformationen bereit. Kommen Anspruchsteller beispielsweise in der Warenkreditversicherung auf den Makler zu, sind die notwendigen Unterlagen im Portal 24/7 abrufbar.

finanzwelt: Wie gelangen Berater am besten an Fachinformation zu dieser besonderen Sparte? Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet die R+V?

Susanne Sinemus: Im Maklerportal finden sich Fachinformationen sowie Werbe- und Antragsunterlagen. Die Vertrauensschaden- und Warenkreditversicherung wird in Erklärungsvideos erläutert. Individuelle Online-Seminare und Webinare bieten digitale Inhalte. Auf Messen und in Veranstaltungsreihen sind wir in mehreren Städten vor Ort präsent. Unser Newsletter sorgt für aktuelle Nachrichten nach Anmeldung im Maklerportal. Last but not least helfen unsere Maklerbetreuer und die Direktionsbevollmächtigen stets mit Fachinformationen zu den Sparten weiter.

Titelbild: © R+V Versicherung

R+V Redaktion
R+V Redaktion
Hier bloggt die Redaktion von NewFinance.today zu allgemeinen und speziellen Themen rund um Versicherung und Vorsorge sowie zu Unternehmensthemen der R+V Versicherungsgruppe. Wir wünschen eine spannende und unterhaltende Lektüre!

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge