Themen & ProdukteFirmenkundenVon Bedienungsfehler bis Vandalismus: Das kann die Maschinenversicherung von R+V

Von Bedienungsfehler bis Vandalismus: Das kann die Maschinenversicherung von R+V

Maschinen unterstützen Unternehmen bei der Produktion, vereinfachen vielerlei Prozesse und sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Wenn jedoch mal eine ausfällt, kann das für ein Unternehmen das Aus bedeuten. Mit den Technischen Versicherungen der R+V für stationäre und fahrbare Maschinen sorgen Sie bei Ihren Kunden dafür, die Konsequenzen zu minimieren, damit der Betrieb schnell weiter laufen kann.

Turbulenzen am Markt

Branchenübergreifend leiden Unternehmen noch immer unter den Auswirkungen der jüngsten globalen Krisen. Die Inflationsrate lag laut dem Statistischen Bundesamt im August bei 6,1 Prozent: Nahrungsmittel, Verbrauchsgüter und Strom werden stetig teurer. Für Betriebe, die auf ihre Maschinen angewiesen sind, ist weiterhin der Erzeugerpreisindex für Maschinen ein Indikator dafür, wie teuer der Ersatz wird, sollte eine Maschine ausfallen. 

Geschäftsausfall durch Maschinenschaden

Die Reparaturkosten sind dann nur ein Posten auf der Rechnung: Wenn die Produktion wegen des Schadens stillsteht, folgen hohe Ausfallkosten oder ein kostenintensiver Ersatz. In der ohnehin schwierigen wirtschaftlichen Lage, die Unternehmen in vielen Branchen schon zusetzt, ist ein Produktionsausfall umso schwerer tragbar. Fällt die Technik an Schlüsselstellen des Unternehmens aus, steht womöglich die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel.

Die Maschinenversicherung im Überblick

In solchen Fällen greift die Maschinenversicherung der R+V. Mit der Maschinenversicherung können Makler alle Unternehmenskunden, die mit  Maschinen oder technischen Anlagen arbeiten, weitreichend absichern. Außerdem stehen durch das Produktkonzept und die Vertriebsunterstützung vielfältige Optionen für die Beratung und Cross-Selling zur Verfügung. Zu den absicherbaren Geräten gehören Maschinen sowie maschinelle und sonstige technische Anlagen, zum Beispiel:

  • Baumaschinen
  • Hub- und Gabelstapler
  • Landwirtschaftliche Maschinen 
  • CNC-Bearbeitungszentren 
  • Druckmaschinen
  • Spritzgussmaschinen
  • Krane

Über die Allgefahren-Deckung sind alle Schadenszenarien, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen werden, abgesichert. Versichert sind unter anderem Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit und Vandalismus ebenso wie Schäden durch Konstruktions- und Materialfehler. Im Teilschadenfall übernimmt die R+V alle notwendigen Reparaturkosten und bei Totalschaden den Zeitwert – jeweils abzüglich der vereinbarten Selbstbeteiligung und des Restwerts. 

Produkt-Highlights

Bei den stationären Maschinen ermöglicht die R+V eine pauschale Deckung ohne Altersgrenze und die Absicherung der Betriebsunterbrechung. Bei den fahrbaren Maschinen können Firmenkunden zwischen Vollversicherung, Maschinen-Kaskoversicherung oder Maschinen-Teilkaskoversicherung wählen. Ebenfalls versicherbar ist das Risiko aus der Vermietung versicherter Maschinen.

Weitere Highlights im Überblick: 

  • Neuwertentschädigung bis zu 24 Monate.
  • Versicherungswert ist der Kaufpreis im Neuzustand.
  • Optionale Deckungserweiterungen, zum Beispiel Mietkosten für Ersatzgeräte.
  • Umfassender Versicherungsschutz mit vielfältigen Leistungserweiterungen.

Die R+V stellt Ihnen als Makler außerdem ein ausführliches Vermarktungspaket zur Maschinenversicherung zur Verfügung. Dieses beinhaltet unter anderem ein Toolkit mit Markttrends sowie Tipps für die optimale Ansprache der Kunden. 

Produktschulung für die Maschinenversicherung

Durch die Produktschulung mit kostenfreien Webinaren erhalten Sie tiefergehende Informationen zu Highlights und Neuheiten in der Maschinenversicherung und weiteren Technischen Versicherungen. 

Weitere Informationen zur Maschinenversicherung der R+V finden Interessierte gleich hier im Maklerportal. Und unter diesem Link geht es zur Sparte der Technischen Versicherungen bei R+V. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich jederzeit an Ihren Maklerbetreuer wenden.

Titelbild: © Drobot Dean / stock.adobe.com

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag?

Das könnte Sie auch interessieren:

R+V Allgemeine Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden

Weitere Beiträge

Messen & Veranstaltungen

Online-Seminare

Tarifrechner

Kontakt