Digitale Komponenten im GesundheitsKonzept AGIL überzeugen
Nicht nur in der Versicherungswirtschaft hat die Corona-Pandemie die Bedeutung von digitalen Dienstleistungen besonders in den Fokus gerückt. Wo persönliche Meetings nicht mehr möglich waren, wurde seit Frühjahr letzten Jahres verstärkt über digitale Kanäle kommuniziert. In der Medizin hat daher die Telemedizin einen besonders starken Aufschwung genommen. Insbesondere der Arztbesuch per Webcam wird nun von immer mehr Medizinern und Therapeuten für Patienten angeboten.
Die rechtliche Basis dafür wurde erst 2018 geschaffen, als das sogenannte Fernbehandlungsverbot bundesweit gelockert wurde. Bis dahin durften Ärzte gar keine Patienten online behandeln. Private Krankenversicherer erwiesen sich hier als Pioniere: Sie gehörten zu den Ersten, die die Telemedizin im Rahmen von Pilotprojekten für ihre Versicherten erstattete. Mittlerweile können auch gesetzlich Krankenversicherte Videosprechstunden von Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten in unterschiedlichem Umfang wahrnehmen. Auszug – Information des Verbandes der Privaten Krankenkassen
Die R+V Versicherungsgruppe hat mit TeleClinic bereits frühzeitig eine Plattform für den digitalen Arztbesuch ihrer Versicherten geschaffen. Von diesem Service profitieren alle R+V Krankenvollversicherten, insbesondere Kunden des GesundheitsKonzepts AGIL mit den drei Tarifvarianten AGIL classic pro (CP0U – CP3U), AGIL comfort (MP0U – MP3U) und AGIL premium (TN0U – TN3U). Ausgenommen sind lediglich Versicherte im Standard-, Basis- und Notlagentarif. Die Vorteile:
- Die Plattform kann telefonisch oder digital kontaktiert werden und steht rund um die Uhr bereit
- Anfragen von R+V-Kunden werden bevorzugt behandelt
- TeleClinic vermittelt entsprechend der medizinische Anliegen einen Termin mit einem passenden Arzt. Ärzte aus rund 30 Fachrichtungen gehören zum Netzwerk.
- Bei akuten Fällen erhalten Versicherte ein Arztgespräch mit einem Allgemeinmediziner sowie Privatrezept und Krankschreibung innerhalb von lediglich 15 Minuten. Andernfalls besteht eine Termingarantie innerhalb einer Woche.
- Es gilt das Primärarztprinzip: Ärzte, gleich welcher Fachrichtung, die über TeleClinic kontaktiert werden, gelten für R+V als Primarärzte.
- Medikamente können direkt nach Hause geliefert werden
- Über TeleClinic erhältliche Selbsttests zum Beispiel für Cholesterinwerte, Vitaminmangel oder Pollenallergie erweitern die Diagnose-Möglichkeiten für Patienten.
Diese individuelle, kompetente und zielgerichtete Hilfe können Makler als besonderen digitalen Leistungsvorteil im Beratungsgespräch mit interessieren Kunden herausstellen. Schließlich gehören damit unnötige Anfahrtszeiten und Wartezeiten in überfüllten Arztpraxen der Vergangenheit an.
Kundenportal „Meine R+V“ vereinfacht Kundenbeziehung
Ein weiteres digitales Highlight bietet die R+V mit dem Kundenportal „Meine R+V“. Dort sind viele Informationen direkt abrufbar. Durch Zustimmung zum papierlosen Postversand per Klick erhalten Kunden sämtliche Korrespondenz digital. So wird viel Papier gespart und die Umwelt geschützt. Die Vorteile auf einen Blick:
- Verträge schnell und überall verwalten
- Leistungsabrechnungen einsehen
- Schadenmeldung und Schadentracking
- Self-Services
- Direkter Ansprechpartner hinterlegt
- Einfache Änderungen von persönlichen Daten
- Papierloser Postversand
Durch „Meine R+V“ erhalten Kunden einen umfassenden Überblick und Makler werden entlastet, wenn ihre Kunden dort persönliche Änderungen direkt vornehmen oder Unterlagen digital einreichen. Mit der R+V-Scan App können Arztrechnungen, Rezepte, Heil- und Kostenpläne sowie weitere Belege fotografiert und direkt an R+V gesendet werden. Soweit möglich werden sie dann auch in „Meine R+V“ angezeigt. Das spart Zeit und Kosten. Die Leistungsabwicklung seitens der R+V erfolgt in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
R+V bietet Maklern hohe Verlässlichkeit
Die R+V Versicherungsgruppe betrachtet moderne digitale Services als ein Herzstück des Gesundheitskonzepts AGIL und ist ein verlässlicher Partner in Gesundheitsfragen. Makler finden hier noch eine Vielzahl weiterer überzeugender Argumente, die bei der Beratung ihrer Kunden vorteilhaft eingesetzt werden können.
Titelbild: ©ArtistGNDphotography/gettyimages.de