Trends & TippsDigitale LösungenDer Social-Media-Leitfaden: Zielgruppenansprache im Netz

Der Social-Media-Leitfaden: Zielgruppenansprache im Netz

Rund 85 Prozent aller Deutschen loggen sich täglich in den sozialen Medien ein. Weltweit beläuft sich die Zahl aller User auf mehr als 4,6 Milliarden Menschen. Das gewaltige Potenzial ist bekannt; bei den jüngeren Generationen sind gar erste Ermüdungserscheinungen zu beobachten. Umso wichtiger ist es darum, es richtig zu machen. Wie erreiche ich meine Kunden und neue Zielgruppen über Social Media? 

Um dazu neue Impulse zu geben, war Versicherungs- und Social Media-Experte Patrick Hamacher in der R+V Speaker-Reihe Makler MehrWerte zu Gast. Der Würzburger ist in der Branche unter anderem für seinen Podcast „Versicherungsgeflüster“ bekannt, für den er schon den Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft bekam. Er ist regelmäßig als Speaker und Vortragsredner auf Messen und Veranstaltungen unterwegs, um über die Digitalisierung in der Branche zu referieren. 

Gemeinsam mit Patrick Hamacher hat die R+V einen Leitfaden mit wertvollen Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung von Social Media Maßnahmen erstellt. 

Wen will ich erreichen?

Die erste Frage, die sich stellt, ist: Wen will ich eigentlich erreichen? Wer bereits einen Kundenstamm hat, für den ist eine Einteilung desselben in verschiedene Zielgruppen hilfreich. Denn so groß die Auswahl der zu bespielenden Kanäle auch ist, so unterscheidet sich die Art des Publikums teils deutlich.

Da jeder Kanal so seine Besonderheiten hat, muss der Content gut darauf ausgerichtet sein. Auch die Auswahl des richtigen Netzwerks für den eigenen Content ist wichtig. Wie das alles funktioniert, können Interessierte der Broschüre entnehmen – über diesen Link geht es zum Download.

Was sind meine Ziele?

Diese Frage stellt sich gleich an mehreren Stellen, aber zuerst bei der Planung des Kanals. Das kann etwa so aussehen: 

  • Ich möchte Social-Media-Marketing nutzen, um die neuesten Produkte zu bewerben. Der wichtigste Kanal, auf den ich mich konzentrieren werde, ist Facebook. 
  • Ich werde mein Publikum mit überzeugenden Inhalten wie Beiträgen, Bildern und Videos ausbauen. 

Was die S.M.A.R.T-Formel damit zu tun hat, zeigt Patrick Hamacher hier.

Wie sieht mein Profil aus?

Wenn der Kanal feststeht, ist das Erstellen des Business-Profils an der Reihe. Wer bereits über ein solches verfügt, sollte sicherstellen, ob es optimiert ist. Sind die wichtigsten Informationen gut sichtbar? 

Der Content-Plan

Für diesen Punkt gilt zunächst mal eine Wahrheit: Ein regelmäßiges Posten hilft der eigenen Reichweite allein schon wegen der gängigen Algorithmen. Wenn die Technik hinter einem Netzwerk merkt, dass in guter Frequenz neue Inhalte auf dem Profil erscheinen, spielt es diese tendenziell mehr Leuten zu. 

Dabei kann ein Redaktionsplan helfen. Wie genau Ihr einen solchen erstellen könnt, verrät die Broschüre.

Was soll ich posten?

Und zuletzt stellt sich die Frage: Was soll ich überhaupt posten? Die Entscheidung darüber, mit was Ihr Euer Publikum erreichen wollt, kann sich durchaus schwierig gestalten. Auch dafür hat Patrick Hamacher wertvolle Tipps parat.

Makler MehrWert

Interessiert an weiteren aktuellen Tipps und umfassendem Know-How für den Makleralltag? Die Übersichtspage „Makler MehrWert“ bietet, von Toolkits für den Vertrieb und Speaker-Events, über Newsletter und Nachhaltigkeits-Informationen bis hin zum Digidor-Anschluss, allerlei wichtigen Input für den Vertriebsalltag.  

„Mit der Veranstaltungsreihe positionieren wir uns als echte Mehrwert-Versicherung, die über den Tellerrand hinausschaut und die wichtigen Themen der Zeit im Blick hat“, erklären die Initiatoren Sonja Kron und Natascha Haldorn von der R+V. „Ganz im Sinne eines echten Think-Tanks bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich gewinnbringend über aktuelle Themen zu informieren, sich weiterzubilden und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.“

Hier geht es zur Übersicht der kommenden Makler MehrWerte. 

Titelbild: © Zorica Nastasic / iStock.com

Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge