Themen & ProdukteThemenSachbeschädigungen mit Style: Ist das noch Kunst – oder kann das weg?

Sachbeschädigungen mit Style: Ist das noch Kunst – oder kann das weg?

13Im Jahr 2020 gab es deutlich mehr Sachbeschädigungen aufgrund von Vandalismus als noch im Jahr zuvor. Besonders von Graffiti sind immer häufiger auch Einfamilienhäuser betroffen. Das kann teuer werden. Wir berichten, bei welchem mysteriösen Artist die Kunstwerke den Wert des Gebäudes steigern und wieso die reine Wohngebäudeversicherung nicht für die Absicherung der Street-Art ausreicht.

Zahl der Sachbeschädigungen 2020 gestiegen

Vandalismus äußert sich zumeist als Form einer Sachbeschädigung. Laut aktuellen Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik ist die Anzahl an Sachbeschädigungen im Jahr 2020 gestiegen. Im vergangenen Jahr gab es 576.444 Fälle. Im Jahr 2019 waren das noch 2,4 Prozent weniger.  

Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht, dass vor allem die Taten mit Jugendlichen und Kindern aggressiver geworden sind. Die Anteile sind überdurchschnittlich hoch. Tatverdächtige Kinder machten im Jahr 2020 7,5 Prozent aller Sachbeschädigungen aus, Jugendliche 15,2 Prozent.  

Teure Kunst: Häufigste Schadenursache 

Besonders polizeilich erfasste Sachbeschädigungen durch Graffiti nahm in den vergangenen Jahren zu.

2020 wurden laut Statista 109.441 Fälle erfasst, ein Jahr zuvor dagegen nur 96.244. 

Damit ist die umstrittene Street Art Ursache Nummer Eins für Vandalismus Schäden an privaten Gebäuden. 

Andere Schadensarten kommen besonders bei Einbrüchen vor. Dort werden mutwillig Türen, Fenster, Überdachungen, Zäune, Beleuchtungen oder Briefkästen zerstört. 

Sprayer entdeckt? Verhaltens-Checkliste: 

Die Polizei Thüringen rät zu folgender Verhaltensweise, wenn Sprayer auf frischer Tat ertappt werden: 

  • Bringt Euch selbst nicht in Gefahr und ruft die 110 
  • Merkt Euch, wie der oder die Täter aussahen (Aussehen, Bekleidung, Besonderheiten) 
  • Erstattet Anzeige, auch wenn vorerst keine Sprayer erwischt werden konnten 
  • Macht Fotos des Graffitis 
  • Meldet den Schaden der Versicherung 

Street Art steigert Wert – aber nur bei einem 

Außerdem rät die Polizei dazu, das illegale Graffiti so schnell wie möglich zu beseitigen. Denn sei eine Wand erst einmal bemalt, ziehe das Nachahmer an. 

Ganz anders sieht es bei den Graffitis des Street-Art-Künstlers Banksy aus. Denn wenn er bei Nacht und Nebel durch die Straßen zieht und eine Hauswand als neue Leinwand auserwählt, steigert das sogar den Wert des Gebäudes.  

Banksy ist wohl einer der berühmtesten und gleichermaßen mysteriösesten Graffiti-Künstler der Welt. Circa gegen Ende der 90er-Jahre gewann er mit seinen meist kontroversen und gesellschaftskritischen Kunstwerken an Bekanntheit. Bekannt über seine Person ist hingegen relativ wenig. Man munkelt, dass er Brite und circa 45 Jahre sei. Seine Identität konnte bislang jedoch niemand bestätigen. Und das, obwohl er seit etwa 25 Jahren die Welt mit seinen Kunstwerken begeistert.   

„ A wall has always been the best place to publish your work”

Diesen Satz soll Banksy einmal gesagt haben. Dieses Zitat sollte sich allerdings nicht jeder Straßenkünstler zum Motto nehmen. Denn im Gegensatz zu Banksys Kunstwerken an den Hauswänden der Welt zählt Graffiti zur Sachbeschädigung und kann für Hauseigentümer teuer werden.  

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Banksy (@banksy)

Condor Zusatzbaustein

Deshalb ist es umso wichtiger, sich für den Fall der Fälle abzusichern. Der Versicherungsschutz einer reinen Wohngebäudeversicherung reicht dafür allerdings oft nicht aus. Denn zumeist sind in deren Rahmen nur Schäden, die ohne Fremdeinwirkung von Personen entstehen, wie zum Beispiel Sturm- oder Feuerschäden versichert.  

Die Condor hat deshalb weitergedacht und zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten geschaffen. Mit dem Baustein Diebstahl, Vandalismus und Graffiti können Condor Versicherte sich ab der Tarifvariante Comfort zusatzversichern. Neu ist seit Anfang dieses Jahres außerdem, dass das nicht nur für Ein- und Zweifamilien-, sondern auch für Mehrfamilienhäuser gilt.  

Mehr Informationen zum Zusatztarif finden Interessierte hier: CondorPrivatschutz Wohngebäudeversicherung

© Titelbild: stock.adobe.com/chaoss
Marina Hindelang
Marina Hindelang
Die gebürtige Allgäuerin ist mittlerweile nicht mehr nur in der Medien- und Kommunikationsbranche zu Hause, sondern fühlt sich auch in München wohl. In ihrer Freizeit findet man sie in der Natur in den Bergen oder beim Salsa auf dem Tanzparkett. Bei NewFinance dreht sich bei ihr dagegen alles um redaktionelle Inhalte im Onlinebereich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge