Wissen aufbauen, Kunden überzeugen. Das klingt unkompliziert, doch das Zurechtfinden im Policendschungel immer wachsender Märkte kann für Vermittler zur Sisyphusaufgabe werden. Wussten Sie schon, dass die R+V kompakte Toolkits für den Transfer von Know-how bereitstellt? Wir werfen einen Blick auf diese Toolkits.
Die R+V Toolkits im Überblick
Gebündelte Vertriebspower, und das nur einen Klick entfernt: Das versprechen die neuen Toolkits. Sie beinhalten gesammeltes Know-how, kompaktes Fachwissen, schlagkräftige Argumente für die Beratung sowie zahlreiche weitere Unterstützungen. Ganz grundlegend sollen die Toolkits Vermittlerinnen und Vermittler dazu befähigen, Kunden im Gespräch umfassend zu informieren. Außerdem dienen sie der Wissensvertiefung für bestimmte Produkte und Marktentwicklungen. Mit den Toolkits profitieren Makler von maßgeschneiderten Produktvorteilen und Neuerungen für das Beratungsgeschäft mit ihren Kunden.
Sie können alle Toolkits unter diesem Link einsehen und herunterladen!
Der Aufbau der Toolkits folgt einem einheitlichen Raster:
Schritt 1: Wissen aufbauen
Die R+V erläutert aktuelle Markttrends, vertieft Produktkenntnisse und zeigt Ihnen Qualifizierungsmöglichkeiten auf.
Schritt 2: Potenziale nutzen
In welchem Kontext sind die Produkte der R+V für Versicherungsmakler relevant? Das zeigen die Toolkits ebenfalls und schlagen darüber hinaus Möglichkeiten für Cross-Selling vor.
Schritt 3: Kunden überzeugen
Die Toolkits halten entlang der Customer Journey auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Verkaufsstorys bereit und unterlegen diese mit Leistungsbeispielen.
Schritt 4: Kunden unterstützen
Wir zeigen Ihnen die Marketingkampagne, die wir entwickelt haben und verkaufsunterstützende Maßnahmen für Sie.
Derzeit sind sechs Toolkits einsatzbereit. Wir werfen einen näheren Blick darauf.
Technische Versicherungen für stationäre und fahrbare Maschinen
Der Sektor produzierendes Gewerbe profitiert stark von der steigenden Wirtschaftsleistung der deutschen Unternehmen. Denn dies hat eine positive Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts zur Folge. Bei steigender Auslastung des produzierenden Gewerbes und einer höheren Auslastung der Maschinenparks ist allerdings mit zunehmenden Maschinenschäden zu rechnen. Das wiederum bedeutet zwangsläufig Reparaturbedarf, der aufgrund von inflationsbedingt hohen Material- und Lohnkosten entsprechend teuer ist. Vermittler erhalten mit dem R+V-Toolkit Maschinen-Versicherung alle wichtigen Informationen rund um das Thema.
Dieser Link führt zum Toolkit.
Haftpflicht All Inclusive für das Baugewerbe
Dass das Baugewerbe seit Jahren wächst, ist kein Geheimnis. Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Bau- und Immobilienpreise seit 2010 stark gestiegen. Das hat unter anderem demografische und wirtschaftliche Gründe: Eine wachsende Bevölkerung und ein knappes Immobilienangebot sorgten gerade in den großen Städten für einen Boom. Für die kleineren Betriebe des Bauhauptgewerbes ist der Wohnungsbau seit Jahrzehnten die dominierende Bausparte. Mit der Haftpflicht All Inclusive für das Baugewerbe stellt die R+V eine passgenaue Versicherung zur Verfügung – und ein Toolkit, das den Makler umfassend informiert.
Die R+V Kautionsversicherung
Was ist die R+V Kautionsversicherung? Grundlegend ist sie mit dem Avalkreditgeschäft von Banken vergleichbar. Heutzutage werden kaum noch Aufträge ohne Bürgschaften vergeben. Der daraus resultierende Avalbedarf verringert den Finanzierungsspielraum, denn jede Bankbürgschaft (Aval) wird voll auf den Kreditrahmen eines Unternehmens bei der Bank angerechnet. Im Rahmen der Kautionsversicherung werden Bürgschaften als Sicherheit für eingegangene Verpflichtungen ausgestellt, die der Versicherungsnehmer gegenüber seinen Auftraggebern übernommen hat. So wird der Kreditrahmen bei der Hausbank entlastet und der unternehmerische Spielraum erweitert.
Mit dem entsprechenden Toolkit (hier einsehbar) bekommen Vermittler einen Marktüberblick sowie detaillierte Einblicke in das Produkt.
Das Toolkit für das R+V BeihilfeKonzept
Das BeihilfeKonzept der R+V zielt unter anderem auf eine Zielgruppe, die in absehbarer Zeit enormen Nachschub braucht: auf den öffentlichen Dienst. Viele der aktuellen Beamten gehören den sogenannten Babyboomern an, genau der Generation, die derzeit vermehrt das Renteneintrittsalter erreicht. Der Arbeitsmarkt leert sich; eine so hohe Zahl an Beamtenanwärtern wie noch nie rückt nach. Das R+V-BeihilfeKonzept bietet Versicherungsmaklern sehr viele Möglichkeiten in der Beratung von Beamten, Beamtem-Anwärtern und deren Angehörigen. Je nach Bedarf und Kundenwunsch wird die private Gesundheitsversorgung individuell abgesichert. Alles Wissenswerte und hilfreiche Unterlagen für das Beratungsgeschäft finden Sie im Toolkit.
Das R+V GesundheitsKonzept AGIL im Überblick
Manchmal reicht schon eine Erkältung, damit die eigene Gesundheit als umso kostbareres Gut erscheint – und eine weltweite Pandemie erst recht. Spätestens seit 2020 ist die Gesundheit ein Mega-Thema für Deutsche. Dementsprechend groß ist das Wachstumspotenzial für die Krankenvollversicherung. Vermittler, die sich dahingehend tiefer informieren wollen, sind mit dem R+V Toolkit GesundheitsKonzept AGIL bestens aufgestellt.
Das Toolkit für die Kfz-Versicherung
Wenn es um Mobilität geht, so stellt die R+V Versicherungsgruppe diverse Top-Produkte zur Auswahl. Mit den Marken R+V, KRAVAG und Condor haben Vermittler hervorragende Partner, um Privat- und Firmenkunden mit hoher Branchenkompetenz zu beraten. Folgen Sie diesem Link zum Toolkit.
Titelbild: ©Gecko Studio/ stock.adobe.com