„Zeit ist Geld“, heißt ein altbekanntes Sprichwort. Mit welchen Tools Makler im Alltag Zeit sparen können und welche hilfreichen Programme sie noch auf Lager haben? Wir sprechen mit Janine Bradfisch, Geschäftsführerin der DRB Versicherungsmakler, Patrick Hamacher, Versicherungsmakler und Speaker zum Thema Digitalisierung, und Ingo Schröder, Geschäftsführer und Honorarbereiter bei maiwerk Finanzpartner GbR, über ihre Alltagshelfer.
Papierlose Unterschrift: SignoTec und Insign
Dokumente unterschreiben, egal wann und wo, das ist mit Hilfe von elektronischen Signaturen möglich. Janine Bradfisch setzt dabei auf den Markt- und Technologieführer SignoTec. „Vor allem seit vergangenem Jahr ist SignoSign2 das wichtigste Tool für mich im Arbeitsalltag.“ Neben diesem Programm verwendet Sie auch InSign, welches auch Versicherungsmakler Patrick Hamacher nutzt. InSign setzen beide dabei besonders bei der Onlineberatung ein, da der Kunde direkt auf allen Endgeräten unterschreiben kann. So sparen sie sich Kosten, Zeit und den Weg zur Post.
„Kein Papier ausdrucken, kein Versenden des Antrag an den Kunden, kein langes Warten, bis die Post zurückkommt.“ – Patrick Hamacher
Online Termine buchen: Acuity Scheduling
“Wie wäre es denn mit dem 24. Januar?“ – „Da bin ich leider bereits beschäftigt, können Sie am 25. Januar?“ – „Nein, da habe ich …“ Wem diese Gesprächsführung nur allzu bekannt vorkommt, der ist mit einem Online Terminbuchungstool bestens beraten. Der Honorarberater Ingo Schröder nutzt hier „Acuity“. Kunden können sich dort Ihren Wunschtermin ganz einfach selbst aussuchen und sehen nur die Termine, an denen der Vermittler selbst Zeit hat.
„Acuity ermöglicht es uns maximal effektiv zu sein und unsere Kunden mit einem tollen Erlebnis abzuholen.“ – Ingo Schröder
Auch Patrick Hamacher arbeitet mit Terminbuchungstools und bestätigt, dass ein Termin seither mit nur wenigen Klicks gebucht ist.
Digitale Beratung: Microsoft Teams und Flexperto
Spätestens seit vergangenem Jahr ist Onlineberatung das Thema in der Versicherungsbranche. Tools für die Onlineberatung gibt es unzählige: Skype, Zoom und GoToWebinar sind nur wenige davon. Der Honorarberater setzt dabei auf Microsoft Teams.
„Teams bietet für uns den großen Vorteil ,vieles in einem System zu haben.“ – Ingo Schröder
Patrick Hamacher dagegen nutzt am liebsten Flexperto. Der Grund: Das Tool wurde speziell für die Versicherungsbranche entwickelt, ist sehr einfach zu bedienen und erfordert keine Softwareinstallation.
Wer versichert es? Digitale Risikovoranfrage
Ganz neu auf dem Markt ist die seit August 2020 online gegangene Plattform werversichert.es. Ziel der Website ist es, den Prozess der Risikovoranfrage für die Einkommensabsicherung, die Risikolebensversicherung und die private Krankenversicherung komplett zu digitalisieren. Da das Votum zur Versicherbarkeit für die Versichererwahl entscheidend ist, nutzt Patrick Hamacher das Maklertool seitdem.
„Der Kunde kann selbst die risikorelevanten Gesundheitsangaben in einem Onlineformular eingeben, ggf. auch Arztbriefe oder ergänzende Dokumente hochladen, die dann digital an mich zurückgespielt werden.“ – Patrick Hamacher
Fix zum Flixcheck: Formular via SMS
Mit Flixcheck können Vermittler wiederholende Anrufe, Gespräche und Erinnerungsemails umgehen. Das Tool erleichtert besonders das Einholen von Informationen. Möchte der Vermittler beispielsweise zusätzlich noch den aktuellen Kilometerstand des Fahrzeuges erfahren, so kann das ganz einfach via SMS erfolgen.
Der Kunde erhält per Textnachricht oder Email einen Link und kann dann mit seinem Smartphone, sobald er im Auto sitzt, den Kilometerstand ins beigefügte Formular eintragen und die Aufgabe ist mit einem Klick erledigt.
Maklerverwaltungsprogramm: Gebündelt an einem Ort
Maklerverwaltungsprogramme ermöglichen Vermittler eine einfache Erfassung und Bearbeitung von Bestandsdaten Ihrer Kunden und Interessenten. In diesem Programm sind alle Vorgänge, Kunden und Verträge gebündelt an einem Ort. Dabei setzt der Versicherungsmakler mit Cap auf das Tool „Insurgo“.
„Es ist für mich die Hängeregister-Kunden-Akte in virtuell und digital.“ – Patrick Hamacher
Immer dabei: Die Outlook-App
Der Geschäftsführerin und Versicherungsmaklerin Janine Bradfisch ist Flexibilität besonders wichtig. Deshalb nutzt sie Outlook nun auch auf dem Handy per App. Dort kann Sie auf alle Vorteile des Programms zugreifen, sei es die Sendung von Emails oder die Terminierung von Kundengesprächen.
„Mit der Outlook-App ist es mir möglich, ortsunabhängig und zu jeder Zeit für meine Kunden erreichbar zu sein.“ – Janine Bradfisch
Digitale Unterschrift bis zur App: Arbeitsschritte vereinfachen
Wer bereits nur wenige der genannten Tools nutzt, wird feststellen, dass sich der Arbeitsalltag vereinfacht. Wer seine einzelnen Arbeitsschritte notiert und filtert, welche Schritte sich ständig wiederholen, findet auch schnell das passende Tool. Auch Patrick Hamacher rät:
„Einmal einen Plan machen, strukturieren und vernünftig umsetzen. Das spart für die Zukunft enorm viel Zeit. Auch wenn es am Anfang etwas aufwendig ist. Es muss nicht alles auf einmal geschehen. Schritt für Schritt.“