Wer sich für eine private Krankenvollversicherung entscheidet, erwartet einen hochwertigen Schutz in allen Bereichen, von der Vorsorgeleistung bis zur stationären Versorgung im Krankenhaus. Die R+V Krankenversicherung bietet mit dem Gesundheitskonzept AGIL ein zielgruppengerechtes und dreistufiges Tarifwerk und übernimmt entsprechend dem gewählten Tarif AGIL classic pro, AGIL comfort oder AGIL premium die medizinisch notwendigen Behandlungsmaßnahmen.
Die Vorteile der Tarife
Im Premiumtarif sind vier Selbstbehaltsstufen wählbar, von 0 Euro (TN0U) über 480 Euro (TN1U), 960 Euro (TN2U) bis hin zu 1.920 Euro (TN3U). Der Top-Tarif AGIL premium zeichnet sich durch eine Reihe überzeugender Vorteile aus:
- Mögliche Erstattung über den Höchstsatz, d. h. 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte/Zahnärzte (GOZ/GOZ) hinaus
- Einbettzimmer im Krankenhaus
- Freie Krankenhauswahl – auch Privatkliniken
- Freie Arztwahl (inklusive privatärztlicher Behandlung)
- Ambulante und stationäre Psychotherapie ohne Sitzungsbegrenzung
- Vorsorgeuntersuchungen auch über die gesetzlich eingeführten Programme hinaus
100 Prozent Übernahme bei Ärzten, Zahnbehandlungen, Heilpraktikern, Heilhilfsberufen
Die Heilbehandlung durch Ärzte wird zu 100 Prozent erstattet – inklusive medizinischer Versorgungszentren und einer Krankenhaus-Ambulanz. In dieser Höhe werden auch Zahnbehandlungen sowie professionelle Zahnreinigung und Zahnprophylaxe ersetzt, Zahnersatz und kieferorthopädische Behandlungen zu 80 Prozent. Dabei ist auch eine Erstattung über den Höchstsatz – den 3,5-fachen Satz der GÖA/GOZ – hinaus mit rechtsgültiger Honorarvereinbarung möglich. Telemedizinische ärztliche Services werden ebenso übernommen wie die Leistungen von Heilpraktikern und Heilhilfsberufen. Dazu zählen zum Beispiel Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen. Auch die Kosten für verordnete Arznei- und Hilfsmittel wie etwa Hörgeräte, orthopädische Schuhe oder Krankenfahrstühle.
Ein Beispiel aus der Praxis
Ein 41-jähriger Mann ist im Tarif AGIL premium (TN0U) ohne Selbstbehalt versichert. Er leidet an wiederkehrenden Kniebeschwerden. Der Rentenversicherer lehnt eine Reha-Maßnahme ab, weil die Anspruchsvoraussetzungen nicht erfüllt sind. Mit AGIL premium kann der Versicherte eine medizinisch notwendige ambulante Reha-Maßnahme absolvieren. Dort werden verschiedene physikalische Behandlungen wie Krankengymnastik, Massage und manuelle Therapie zur Beschwerdelinderung des Patienten kombiniert. In der Regel dauert eine ambulante Reha 3 Wochen. Bei einem Tagessatz 90 Euro belaufen sich die Gesamtkosten auf 1.890 Euro. Die R+V erstattet diese zu 100 Prozent.
Weitere Leistungen und Kostenübernahme
Ein großer Vorteil von AGIL ist der offene Hilfsmittelkatalog. Das bedeutet, dass dort keine konkreten Hilfsmittel gelistet werden, die ausschließlich erstattet werden. Versicherte profitieren so von medizinischen Innovationen.
In AGIL premium werden auch die Kosten für Sehhilfen zu 100 Prozent übernommen, maximal 900 Euro innerhalb von drei Kalenderjahren. Dabei gibt es kein Limit für die Anzahl der Sehhilfen.
Im Falle von Krankenhausaufenthalten werden weitere Leistungen übernommen:
- Ersatzkrankenhaustagegeld wird bei Verzicht auf Wahlleistungen gezahlt: 40 Euro bei Verzicht auf Einbettzimmer, 40 Euro (20 EUR bei Kindern bis 15 Jahre) bei Verzicht auf Privatarzt
- Rooming-in (zusätzliche Kosten): Übernahme von 100 Prozent bis maximal 4 Wochen je Kalenderjahr bei Kindern unter 10 Jahren
- Beitragsfreistellung: erfolgt nach mindestens 8-wöchigem Krankenhausaufenthalt für die weitere Dauer des Aufenthalts (nach 12-monatiger Versicherungsdauer)
Auch ambulante Vorsorgeuntersuchungen inklusive professioneller Zahnreinigung sowie Schutzimpfungen werden zu 100 Prozent erstattet. Diese fallen nicht unter einen vereinbarten Selbstbehalt und wirken sich zudem nicht auf eine mögliche Beitragsrückerstattung aus, wenn hierfür eine separate Rechnung ausgestellt wird. Psychotherapie wird ebenfalls zu 100 Prozent ersetzt – und das ohne Sitzungsbegrenzung.
Für Auslandsaufenthalte bis zu drei Jahren (mit Anspruch auf Verlängerung) gilt der Versicherungsschutz von AGIL premium ebenfalls weltweit. Erstattet werden 100 Prozent der ortsüblichen Kosten, auch wenn diese über dem Niveau in Deutschland liegen.
Ein Leistungsbeispiel für einen konkreten Fall im Ausland
Einer 60-jährigen Person wird ein Tumor im Zungengrund (Oropharynxkarzinom) diagnostiziert. Sie wird in der Schweiz, wo sie arbeitet, ambulant mit Strahlentherapie und entsprechenden Medikamenten behandelt. Die Gesamtkosten in Höhe von 35.000 Euro erstattet R+V, da sie den üblichen Berechnungsätzen des Aufenthaltsortes entsprechen.
Falls ein Krankenrücktransport aus dem Ausland notwendig wird, übernimmt R+V zudem 100 Prozent der Kosten, falls er medizinisch notwendig ist und die Auslandsreise 45 Tage nicht überschreitet. Auch Terror- und Kriegsereignisse sind ausdrücklich mitversichert.
Die R+V Krankenversicherung ist mit dem GesundheitsKonzept AGIL nicht nur im Premium-Bereich überzeugend aufgestellt. Weitere Informationen zu den Leistungen aller AGIL-Tarife und der umfassenden Vertriebsunterstützung der R+V Versicherungsgruppe gibt es hier.