Die R+V Versicherungsgruppe stellt ein breit gefächertes Angebot im Bereich der technischen Versicherungen bereit. Im neuen Toolkit für den Bereich Maschinen-Versicherungen gibt es nun eine übersichtliche Navigation durch die komplette Thematik. Wir werfen einen genaueren Blick auf das TV Toolkit.
Nutzen Sie ab sofort das Expertenwissen des TV Toolkits – hier finden Sie den Link.
Mehr Produktion, mehr Risiko
Das verarbeitende Gewerbe ist wieder auf dem Weg zu alter Stärke: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet, lag der Auftragsbestand im März um 20,7 Prozent höher als noch im März 2021. Gleichzeitig treiben Inflation und Engpässe in verschiedenen Lieferketten die Material- und Lohnkosten in die Höhe. Falls es dann zu einem Maschinenschaden kommt, sind Reparaturen und daraus resultierende Ausfallzeiten zunehmend teuer. Genau diese Arten von Risiken von Unternehmen sichert die R+V Versicherungsgruppe mit der Maschinenversicherung ab.
Das Toolkit für Maschinen-Versicherungen im Überblick
An dieser Stelle kommt das neue Toolkit für die Technischen Versicherungen ins Spiel. Dabei handelt es sich um ein digitales Kompendium, das sämtliche wichtigen Informationen rund um die Technische Versicherung für Maschinen bereitstellt. In insgesamt vier Kapiteln erhalten Vermittler nicht nur einen Einblick in die Vorteile der Produkte, sondern werden mit Verkaufshilfen, Argumenten, Zahlen und Fakten unterstützt. „Wir stellen hier eine kompakte Wissenssammlung bereit, durch die Vermittler sich ganz leicht je nach Bedarf durchklicken können“, sagt der R+V-Experte Georgios Peirasmakis dazu.
Wissen aufbauen
Der erste Teil des Toolkits versorgt Vermittler mit allen wissenswerten Details rund um den Markt und das Produkt. Neben dem Überblick finden Vermittler Tipps, Fallbeispiele, ein Erklärvideo und Highlights des Tarifs. Das Toolkit beantwortet zum Beispiel die folgenden Fragen:
- Welche speziellen Risiken sichert die Maschinen-Versicherung ab?
- Welche Arten von Maschinen sind versicherbar?
- Kann der Kunde den Basisschutz mit zusätzlichen Versicherungs-Bausteinen erweitern?
Darüber hinaus unterstützt die R+V Vermittler, die sich tieferes Wissen zu den technischen Versicherungen aneignen möchten, mittels Online-Seminaren.
Potenziale nutzen
Das zweite Kapitel erfüllt zwei grundsätzliche Funktionen: Es zeigt anhand detaillierter Zahlen die Stärke der R+V Versicherungsgruppe am Markt und Cross-Selling-Möglichkeiten, die der Vermittler bei seinen Kunden hat. In diesem Rahmen wirft das Toolkit einen Blick auf relevante Produkte und deren Highlights:
- Sachversicherung
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Warenkreditversicherung (WKV)
- Kautionsversicherung (KTV)
- WirtschaftsschutzPolice (Cyber und VSV)
Kunden überzeugen
Weiterhin stellt das Toolkit in drei Abschnitten verschiedenste Verkaufsargumente bereit. Das geht bei der Customer Journey los und endet nach einem Exkurs über die Verkaufsstory bei ausführlichen Leistungsbeispielen. Das Toolkit unterstützt Vermittler dabei, alle Entscheidungsphasen der Kunden genauestens im Blick zu behalten, damit sie entsprechend auf verschiedenste Bedürfnisse reagieren können. Unter anderem liefert das Toolkit Antworten auf die folgenden Fragen:
- Wie finden Vermittler schnell den Gesprächseinstieg?
- Lassen sich die Kundengespräche noch überzeugender gestalten?
- Welche Fakten helfen im Gespräch?
Kunden unterstützen
Im finalen Kapitel finden Vermittler Unterstützung, um Kunden entscheidungsfreudiger zu machen. Die vier Kernpunkte dabei sind Vermarktungsmaßnahmen, Verkaufsunterstützung sowie fachliche Expertise. Und das alles übersichtlich zusammengefasst. Mit dem Toolkit können Sie auf über 30 Seiten geballtes Fachwissen zurückgreifen – folgen Sie dazu nur diesem Link.