Endlich startet die Urlaubssaison. Endlich mal wieder ein Auszeit vom Arbeitsalltag und von der Heimat. Doch wer Erholung sucht, sollte sich zu den Haupturlaubszeiten von den klassischen Urlaubszielen eher fern halten. Dort treffen sich im Zweifel eine Vielzahl gestresster Städter an überfüllten Bars und warten ungeduldig auf ihren Entspannungs-Smoothie. Um das Bild abzurunden, schreien im Hintergrund am Pool noch einige Kinder. Wer sich eine wirkliche Auszeit gönnen möchte, sollte sich vor dem nächsten Urlaub diese Geheimtipps anschauen:
Mallorca und seine kleine Schwester
Moment mal – Mallorca? Wurde das nicht grade als Negativbeispiel genannt? Richtig. ABER: Neben den stark besuchten Urlaubsorten an der Nord- und Südküste, der Metropole Palma und Küstenorten wie Port d’Alcúdia gibt es auf Mallorca noch den weniger stark besuchten Westen. Diesen suchen zumeist deutlich weniger Touristen auf, was ein höheres Maß an Ruhe verspricht.
Noch etwas ruhiger wird es auf der kleinen Nachbarinsel Menorca. Die Insel bietet schöne Strände, zahlreiche Aktivitäten und atmosphärische Altstädte. Wer also nicht nach Mallorca fliegen möchte, aber ein ähnlichen Vibe sucht, bei gleicher Flugzeit, könnte mit Menorca sein nächstes Urlaubsziel finden.
Mal was anderes?
Es muss nicht immer ein Strandurlaub werden. Den Akku wieder aufladen ist auch abseits der Sonnenliege möglich. Wie wäre es zum Beispiel mit Bolivien? Dieser Nachbar von Brasilien bietet viele unberührte Nationalparks und spannende Ausflugsziele wie Seen und Salzwüsten. Wer Kultur erleben will, geht nach Usbekistan. Dort treffen arabische, asiatische, westliche und russische Einflüsse aufeinander und erwecken Geschichte und Tradition zum Leben. Das Kontrastprogramm gibts auf den Spitzbergen in Norwegen. Hier werden Abenteuerlustige auf wenig Touristen und viel Eislandschaft treffen, da diese Inselgruppe zwischen Nordkap und Nordpol liegt. Bei Minus 25 Grad sollte eine gute Winterausrüstung aber auf jeden Fall im Reisekoffer liegen. Doch auch das norwegische Festland bietet schöne Landschaften samt Bergen und Fjorden abseits des Mainstreams.
In der Nähe liegt die Kraft
Neuseeland ist traumhaft schön. Aber lange Reisezeiten, um überhaupt erst mal ans Ziel zu kommen, sind kraftraubend. Soll es also etwas näher sein? Slowenien ist von Deutschland aus mit dem Auto oder dem Zug erreichbar und bietet wunderschöne Berglandschaften zum Wandern und malerische Küstendörfer. Auch Rumänien hat mehr zu bieten als nur die Ursprungsgeschichte von Dracula. Mit viel Natur und wenig Tourismus ist dies ein gutes Reiseziel, um sich zu erholen. Lettland und Luxemburg sind weitere Geheimtipps für einen Urlaub in nicht allzu weiter Ferne.
Reise zur Erkenntnis
Abschließend sollte mit ein wenig Selbstironie noch angemerkt werden: „Reise-Geheimtipps“, die in einem oder sogar mehreren Internet-Blogs als solche bezeichnet werden, können eigentlich keine sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich bei den oben genannten Empfehlungen um schlechte Ideen handelt. Dort tummeln sich definitiv deutlich weniger Touristen als auf Mallorca, dem 17. Bundesland Deutschlands. Wer jedoch wirklich gute Geheimtipps möchte, sollte sich auch bei Freunden und Bekannten umhören, die viel reisen, oder einfach selbst auf Entdeckungsreise gehen.