Trends & TippsDigitale LösungenMit Videos zu mehr Abschlüssen: So wird aus dem Büro ein Filmstudio

Mit Videos zu mehr Abschlüssen: So wird aus dem Büro ein Filmstudio

„Mit individuellen Videos zu mehr Abschlüssen? Aber solche Videos sind doch viel zu teuer! Viel zu aufwendig!“ 

Das ist die häufigste Reaktion, wenn es um das Thema Videos im Vertrieb von Finanzdienstleistern geht. Allerdings stimmt das nicht wirklich. Videos lassen sich mit wenig (personellem und finanziellem) Aufwand realisieren und helfen tatsächlich dabei, die Abschlussquote deutlich zu erhöhen. Im Folgenden gehen wir auf ein paar Ideen dazu ein.

Idee 1: Das Info-Video 

Grundlage dieser Idee ist eine im besten Fall bereits vorhandene Präsentation auf Powerpoint oder Keynote. Das Thema kann BU oder ein beliebiges anderes Produkt sein. Oder man baut eine neue Präsentation und trägt damit Bild für Bild die Informationen zusammen, die man den Kunden vermitteln möchte. Die fertige Präsentation mit allen Effekten kann man in den jeweiligen Programmen einmal ablaufen lassen – und hat damit schon die Basis für ein Video. Passend dazu einfach können Vermittler sich einen Text ausdenken, den das Publikum zu dieser Präsentation hören soll. Die Bildschirmpräsentation kann man mithilfe der passenden Software aufzeichnen. Zum Beispiel mit dem Programm Camtasia, das leicht zu bedienen ist. 

Im nächsten Schritt ist es erforderlich, dem aufgezeichneten Video Leben einzuhauchen. Das geschieht zum einen durch das Unterlegen von Musik, die kostenlos im Camtasia-Paket inbegriffen ist. Zum Schluss kann man mit einem der üblichen Headsets oder Mikrofone den Texte einsprechen, mit dem die Präsentation moderiert wird. Schon ist das Video fertig und bereit für das Sharing über YouTube. 

Wie das geht? Ganz einfach: 

1. Mit dem vorhandenen Google-Account anmelden oder neuen Account anlegen. 

2. In Google auf den Button oben rechts gehen und  „Youtube“ auswählen.  

3. Auf der Youtube-Seite oben rechts auf Kanal erstellen gehen oder bereits vorhandenen Kanal auswählen. 

4. Unter dem Logo auf “Videos verwalten” gehen – dort auf “Erstellen” klicken und neues Video hochladen. 

5. Im nächsten Schritt die fertige Videodatei auswählen und an die markierte Stelle auf dem Bildschirm ziehen.  

6. Das Video wird hochgeladen, man kann es beschriften und es ist online verfügbar. 

Idee 2: Individuelle Videobotschaften für die Kunden 

Wäre es nicht toll, wenn der Kunde zum Angebot und der entsprechenden Mail noch ein personalisiertes Video bekommt? Vielleicht mit ein paar persönlichen Worten zum Angebot und zum Produkt? Solche individuellen Videos lassen sich mithilfe der Plattform von dubb.com ganz einfach erstellen. 

Alles, was man dazu braucht: Eine Kamera (es reicht auch eine gute Kamera am PC!), ein Mikrofon (oder auch das normale Headset für den Alltagsgebrauch) und einen Zugang zu dubb.com. Dort lassen sich beliebig lange Videos einsprechen, mit denen man den Kunden direkt ansprechen kann. Das Angebot per E-Mail wird somit noch viel persönlicher! Außerdem lassen sich in dem Video Kontaktdaten und Links hinterlegen, sodass der Kunde direkt antworten und sein OK für das Angebot geben kann. 

Übrigens: dubb.com bietet einen Test-Account an. So kann jeder kostenlos ausprobieren, ob er als Video-Star taugt!

Idee 3: Zufriedene Kunden sind die beste Werbung!

Erfolgreiche Unternehmen haben zufriedene Kunden – und die meisten Finanzdienstleister ebenso. Warum also diese Kunden nicht zu Wort kommen lassen? Es reicht, wenn zufriedene Kunden ein paar Worte über ihren Lieblings-Vermittler erzählen. Dabei können sie sich an folgenden Fragen entlanghangeln: 

  • Was macht den Vermittler sympathisch? 
  • Welcher Service überzeugt am meisten? 
  • Warum würde der Kunde niemals wechseln? 
  • Welches Erlebnis verbindet er mit dem Vermittler? 

Solche Kunden-Interviews lassen sich online sehr gut aufzeichnen. Und das sogar mit Tools wie Zoom, die heute ohnehin zum Standard gehören. Mit dem Windows Movie Maker (gehört zum PC dazu) lassen sich die Videos sauber schneiden. Professionelle Lösungen wie zum Beispiel Mozaik erlauben es dem Vermittler, Videos zu produzieren, die höchsten Ansprüchen genügen und zum Beispiel auch Social Media-tauglich sind. 

Zuletzt sei noch gesagt, dass sich vor allem diejenigen Apps gut eignen, deren Server in Europa (oder noch besser: gleich in Deutschland) stehen. Denn dann müssen sie sich an die hiesigen Datenschutzrichtlinien halten. Eine gründliche Prüfung der genutzten Tools ist daher unabdingbar.

Titelbild: © halayalex / stock.adobe.com

Oliver Mest
Oliver Mest
Hat Rechtswissenschaften studiert und abgeschlossen, heute schreibender Versicherungsmakler in der NewFinance Redaktion. Wenn er nicht gerade Fachartikel verfasst oder Versicherungen vermittelt, findet man ihn beim Wandern in den Alpen (zur Not auch in Südfrankreich oder an der Nordsee vor der Tür).

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge