Hier eine Umschulung, dort eine plötzliche Schwangerschaft oder das Studium – das Leben steckt voller Überraschungen. Umso wichtiger ist ein flexibler und vielfältiger BU-Schutz.
Demografischer Wandel im Überblick
Das geht bei den jungen Leuten, etwa Schülern oder Studenten, los. Ihnen stehen beruflich noch alle Möglichkeiten offen. Sie brauchen eine breit gefächerte, flexible Absicherung ihrer Arbeitskraft. Laut der Stiftung Warentest ist der frühe Abschluss einer BU-Versicherung (BU) sinnvoll, wenn möglich schon im Schulalter. Ein Vorteil davon: Kinder und Jugendliche leiden in der Regel noch nicht unter Vorerkrankungen. Da diese eine BU verteuern oder gar für einen Ausschluss sorgen können, sind die jungen Kunden hier im Vorteil.
Passend dazu hat die Condor Lebensversicherung AG erst Anfang 2022 die BU speziell für Schüler optimiert (weitere Informationen dazu finden Interessierte hier im Blog). Vermittler können durch diese Neuerungen eine vorausschauende und flexible Beratung beginnen. Sowohl für Schüler als auch Studenten stellt Condor spezielle Sellingsheets bereit, die Vermittlern die Ansprache erleichtern.
Risiko Depression
Ein besonderes Risiko, das meist unvorhergesehen eintritt, ist die Depression. Diese entsteht nur allzu häufig aus einer einfachen Stresssituation heraus. Aktuell nimmt die Zahl der Deutschen, die sich mindestens „manchmal“ gestresst fühlen, deutlich zu. Dauerstress kann zu Rücken-, Kopf- und Magenbeschwerden führen, außerdem wirkt er sich negativ auf die Psyche aus. Erschöpfung und Depressionen sind dann die möglichen Langzeitfristen. Aber auch Angst- und Suchterkrankungen, Demenz oder Schizophrenie können zu den psychischen Erkrankungen gehören. Die Zahl der Deutschen, die im Laufe ihres Lebens psychisch erkranken, liegt bei etwa einem Drittel.
Trotzdem unterschätzen viele Deutsche das Risiko. „Ist doch nur Stress“, denken sie sich dann. Dass psychische Erkrankungen mittlerweile die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit ist, ist ihnen nicht immer klar. Weitere Informationen stellen wir im Beitrag „Wie stabil ist Deutschland“ zur Verfügung.
Absicherung für Beamte
Vermittler finden darüber hinaus ein großes Potenzial in der Zielgruppe Beamte. Beihilfeberechtigte stellen 50 Prozent aller Krankenversicherten in Deutschland, doch im Zuge des demografischen Wandels verabschieden sich bald jede Menge von ihnen in die Pensionierung. Beinahe jeder fünfte Beamte steht kurz vor dem Ende seiner Erwerbstätigkeit, außerdem verstärken pro Jahr 120.000 neue Beamte die Bundesrepublik. Vor allem in den Bereichen Sicherheit und Bildung sind zusätzliche Kräfte gefordert. Gleichzeitig aber wechselt ein Teil der Beamten im Laufe ihres Berufslebens in die Privatwirtschaft – oder aber Angestellte im Öffentlichen Dienst bekommen ihrerseits die Verbeamtung.
Diese Trends sind deutliche Hinweise darauf, dass eine Fokussierung auf die BU-Versicherung, die nur für eine bestimmte Berufsgruppe eine gute Absicherung bietet, nicht ausreicht. Makler müssen junge Kunden so beraten, dass sie stets finanziell gut abgesichert sind, ganz egal, welche Berufslaufbahn sie einschlagen. Die Dienstunfähigkeitsklausel für Beamte ist somit ebenso wichtig wie die Teilzeitklausel für Angestellte oder ein Verzicht auf Umorganisation bei Selbstständigen.
All das macht aus der Condor BU-Versicherung ein flexibles Produkt, das vielen Kunden in vielerlei Lebenslagen den notwendigen Schutz bietet. Für Interessierte gibt es unter den nachfolgenden Links weitere Informationen.
Die BU-Rente finden Sie im Maklerportal auf der Seite:
Produkte – Leben Privat – Berufsunfähigkeit
Weitere Informationen zur Condor BU finden Sie im Maklerportal unter:
Produkte – Leben Privat – Berufsunfähigkeit sowie unter www.makler-leuchttuerme.de/BU
Haben Sie Fragen? Ihr Makler-Account-Manager erteilt Ihnen gerne Auskunft. Oder wenden Sie sich ans Makler-Service-Center unter 040 5701 9999-1.
Titelbild: © bernardbodo / stock.adobe.com