Menschen möchten im Falle einer Erkrankung stets Zugang zu modernster Medizin und zu einem möglichst hohen Versorgungsstandard haben. Sie erwarten von ihrer Gesundheitsversorgung, im Fall der Fälle nicht im Stich gelassen zu werden. Um es gar nicht so weit kommen zu lassen, stehen Versicherten daher eine Vielzahl von anerkannten Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen zur Verfügung.
Schließlich ist unbestritten, dass eine rechtzeitige und systematische Vorsorge helfen kann, Volkskrankheiten wie zum Beispiel Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern oder so rechtzeitig zu diagnostizieren, sodass sie noch gut behandel- und heilbar sind. Doch längst nicht alle Angebote werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Die Private Krankenversicherung bietet in diesem Bereich wesentlich bessere und umfassendere Leistungen an. Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL bietet starke Services im Vorsorgebereich.
So werden in allen Tarifen des R+V-GesundheitsKonzepts AGIL Schutzimpfungen bezahlt, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden. Gerade im Vorfeld von Reisen etwa können Versicherte daher viel Geld sparen und sich je nach Bedarf zum Beispiel gegen Cholera, Gelbfieber, Typhus oder Tollwut impfen lassen.
AGIL bietet sehr gute Leistungen für ambulante Vorsorgeuntersuchungen
Bei den Vorsorgeuntersuchungen werden in den Tarifen AGIL classic pro (CP0U – CP3U) und AGIL comfort (MP0U – MP3U) sämtliche Vorsorgeuntersuchungen entsprechend der gesetzlich eingeführten Programme übernommen. Auf die vielfach damit verbundenen Altersvorgaben müssen AGIL-Kunden jedoch nicht achten. Sie können zum Beispiel auch schon in jungen Jahren eine Darmspiegelung in Anspruch nehmen, ohne sie aus eigener Tasche zu bezahlen. Eine Vorsorgeuntersuchung, die rund 400 Euro kostet und von den meisten gesetzlichen Kassen erst ab dem 50. Lebensjahr übernommen wird.
In den hochwertigen Tarifen AGIL premium (TN0U – TN3U) werden Vorsorgeuntersuchungen auch über die von der GKV empfohlenen Programme hinaus übernommen, wie zum Beispiel die Früherkennung beim Augenarzt in Form eines Netzhautscans und weitere Vorsorge im Hinblick auf den grünen Star (Glaukom) sowie eine gynäkologische Ultraschalluntersuchung.
Auch die Zahnvorsorge nach gesetzlichem Standard inklusive professioneller Zahnreinigung ist ebenfalls ohne Altersbegrenzungen im GesundheitsKonzept AGIL vollständig abgedeckt.
Ein überzeugendes Leistungsbeispiel:
Bei einem 52-jährigen männlichen Patienten stand eine Vorsorgeuntersuchung an. Die Kosten betrugen120 Euro für die ausführliche Anamnese, 900 Euro für die Erhebung des Ganzkörper-Scans inklusive Sonografie und Ultraschall-Untersuchung der inneren Organe und 120 Euro für Laborwerte. Die Gesamtkosten in Höhe von 1.140 Euro erhält der Patient vollständig erstattet. Die Vorsorgeuntersuchung ergab ein Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung. Therapeutisch wurde daher im Nachgang eine einstündige individuelle und ausführliche Beratung zu Ernährung, Bewegung sowie weiterer Präventionsmaßnahmen vorgenommen.
Der besondere Clou: Die in den AGIL-Tarifen vereinbarten Selbstbehalte spielen weder bei der Vorsorge noch bei Schutzimpfungen eine Rolle. Auch eine Beitragsrückerstattung wird dadurch nicht verhindert. Einzige Voraussetzung: der Arzt muss eine separate Rechnung ausstellen.
Ein weiterer Vorteil ist der offene Hilfsmittelkatalog der R+V. Dadurch kommen Versicherte automatisch in den Genuss der sich stetig weiterentwickelnden Medizin. Denn Innovationen, die wissenschaftlich anerkannt und medizinisch notwendig sind, werden so wesentlich schneller erstattet als in der GKV. In der Privaten Krankenversicherung werden darüber hinaus Hilfsmittel entsprechend dem versicherten AGIL-Tarif erstattet. Dort gibt es keine Festbeträge oder enge Vorgaben.
Die R+V Krankenversicherung hat sich mit dem GesundheitsKonzept AGIL nicht nur bei Vorsorgeleistungen und Impfungen überzeugend aufgestellt. Weitere Informationen zu den Leistungen der AGIL-Tarife und der Vertriebsunterstützung der R+V Versicherungsgruppe gibt es hier.