Themen & ProduktePrivatkundenWelttag der Ehe: Zwei Ringe für ein Hallelu-Ja

Welttag der Ehe: Zwei Ringe für ein Hallelu-Ja

Am zweiten Sonntag im Februar feiern Verheiratete den Welttag der Ehe. Sich gegenseitig wertschätzen und dem Partner stets Anerkennung zu vermitteln, gehört mit zu den Pflichten von Verheirateten. Die R+V, KRAVAG und Condor haben für diese Zielgruppe spezielle Extras in ihre Produkte integriert.

Eheschließungen nehmen zu

Eheschließungen halten in Deutschland immer länger an. Während die durchschnittliche Dauer einer Ehe im Jahr 1990 knapp 11,5 Jahre betrug, waren es 25 Jahre später 14,9 Jahre. Die Anzahl geschiedener Ehen nimmt dagegen langsam ab. Bis 2005 stieg diese Zahl auf ein Hoch von über 200.000, sank aber bis 2015 auf 163.335. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete, gab es im Jahr 2019 etwa 416.300 Eheschließungen. Die Corona-Krise macht heiratswilligen Paaren seit dem Ausbruch der Pandemie zwar regelmäßig einen Strich durch die Rechnung, doch für Vermittler lohnt sich der Blick auf diese besondere Zielgruppe.

Quelle: Statista

Gemeinsam versichert am Welttag der Ehe

Im Beratungsgespräch eignet sich der Welttag der Ehe als Aufhänger, um den gemeinsamen Schutz der Ehepartner zu prüfen – sei es nun bei bereits länger bestehenden Paaren oder bei welchen, die noch vor der Heirat stehen. Und diesen Schutz gegebenenfalls zu aktualisieren. Hier stellt die R+V Versicherungsgruppe mehrere Vertragsoptionen zur Verfügung.

Ein Beispiel für eine notwendige Anpassung ist die Hausratversicherung. Nach der Hochzeit wird aus zwei Hausständen meist einer. Haben beide Partner eine Hausratversicherung abgeschlossen, können Sie den neueren Vertrag beenden. So bleibt der Vertrag mit den älteren Rechten bestehen. Produkt-Highlights, Downloads und Bedingungen zur Hausratversicherung der R+V und der Condor finden Sie im Maklerportal. Ein besonderer Punkt in Zeiten immer weiter steigender Cybergefahren: Der Zusatzbaustein SicherOnline, der unter anderem vor finanziellen Schäden durch Phishing schützt.

Ein Vertrag für die ganze Familie

Das gleiche Prinzip gilt für die Privathaftpflichtversicherung. Die Privathaftpflichtversicherung der R+V besteht aus individuell kombinierbaren Bausteine, die stets für einen passenden Schutz sorgen – je nachdem, wie die Lebenssituation des Kunden aussieht. Mit der Familienversicherung ist es möglich, einen Partner sowie die Kinder in den Versicherungsschutz einzuschließen. Aus diesem Grund lohnt es sich für die Ehepartner nicht, zwei Verträge aufrechtzuerhalten. Dementsprechend können sie einen davon kündigen. Oder auch beide, um anschließend einen besseren, passgenauen Schutz zu wählen. Nähere Informationen zur Haftpflichtversicherung der R+V oder zur CondorPrivatschutz Privathaftpflichtversicherung finden Interessierte jeweils im Maklerportal.

Zwischen Kfz und Kinderplanung

Auch bei der Kfz-Versicherung ist zu prüfen, wer das Fahrzeug fahren darf. Die KRAVAG erlaubt ebenfalls den Einschluss von Ehepartnern, eingetragenen Lebenspartnern oder einen mit dem Fahrzeughalter in einer häuslichen Gemeinschaft lebenden Partner. Ähnliche Möglichkeiten bietet der Kfz-Schutzbrief: Der Ehepartner ist auch hier mitversichert. Weitere Informationen zu den Versicherungsbedingungen stellt die KRAVAG im Maklerportal zur Verfügung.

Plant das Ehepaar eine Familie? Oder steht der erste Nachwuchs bereits auf eigenen Beinen? In solchen Fällen lohnt sich ein Blick auf den Versicherungsschutz der Kleinsten. Der R+V KinderRundumschutz besteht aus drei Bausteinen und kombiniert einen Unfall- und Gesundheitsschutz mit einer stabilen Kapitalbildung für die Zukunft. Somit können die Eltern zu einem bestimmten Zeitpunkt im Leben des Kindes, etwa zum Studienbeginn oder zum bestandenen Führerschein, eine finanzielle Starthilfe für das Kind aufbauen.

Titelbild: ©IVASHstudio/stock.adobe.com, Social Media: © ruslan_shramko /stock.adobe.com
Lars-Eric Nievelstein
Lars-Eric Nievelstein
Hat Kunstgeschichte und Literatur studiert. Schreibt gerne. So gerne, dass er sich sowohl in der NewFinance-Redaktion als auch in der Freizeit damit beschäftigt. Und sollte er mal nicht schreiben, interessiert er sich für E-Sport, Wirtschaft und dafür, wer gerade an der Börse abrutscht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge